Menu

Leitbild

Unser Kinderhaus Floh ist ein Ort, wo Kleinkinder zwischen 10 Wochen und neun Jahren als Ergänzung zu ihrer Familie tagsüber betreut und in ihrer Entwicklung gefördert werden. Im Zentrum unserer Arbeit stehen das Wohlbefinden der Kinder, ihre gesunde Entwicklung und die Zusammenarbeit mit ihren Eltern.
Betreuung und Elternkontakt
Die Kinder werden im Kinderhaus Floh liebevoll betreut. Wir bieten ihnen einen verlässlichen Rahmen, konstante Beziehungen, sorgfältige Pflege und aufmerksame Zuwendung. Auf Ruhephasen und Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder wird geachtet. Übergänge (Eingewöhnung, Übergänge im Tagesablauf, Übertritte) werden sorgfältig gestaltet, damit das Kind sich in seinem Tempo darauf einlassen und sich wohlfühlen kann.

Wir streben mit den Eltern eine partnerschaftliche Zusammenarbeit an. Wir begegnen allen Eltern wertschätzend und respektvoll, und der Austausch im Alltag ist uns sehr wichtig. Wir achten auf eine offene Kommunikation und schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens. Gespräche über die Entwicklung und das Wohlbefinden des Kindes mit den Eltern sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Wir unterstützen die Eltern in erzieherischen Fragen.
Bild wird geladen...
Im Kontakt mit der Welt erkennt das Kind sich selbst
Unabhängigkeit: Das Kind baut Beziehungen außerhalb der eigenen Familien auf. Dies ist ein großer Schritt in die Unabhängigkeit. Das Kind beginnt darauf zu vertrauen, dass es von seinen Eltern wieder abgeholt wird.

Sein Beitrag zum Gruppenleben: Durch seine Individualität trägt das Kind Wesentliches zum Gruppenleben bei. Das Kind lernt, dass es Einfluss auf das Fühlen und Verhalten der anderen Kinder hat. Es beginnt seine Strategien und Verhaltensformen zu entwickeln.

Stärken, Schwächen und Grenzen: In dem es die anderen Kinder beobachtet und mit sich vergleicht, lernt es seine Stärken und Schwächen kennen. Im Zusammensein mit den anderen Kindern und den Erwachsenen lernt es seine Grenzen in Bezug auf seinen Körper und Nähe und Distanz zu anderen Menschen kennen.

Selbständigkeit: Das Kind lernt, dass es fähig ist, selbständig zu handeln. Dies stärkt sein Selbstvertrauen. Durch die Selbsttätigkeit der Aktivitäten erwirbt das Kind die Sozialkompetenz (gemeinsam sind wir stark!), die Selbstkompetenz (ich bin ich!) und die Sachkompetenz (zeig mir etwas!).

Dokumente

Weiblicher Floh
Kinderhaus Floh
Kindertagesstätte in Amriswil

Biberacherweg 2, 8580 Amriswil
071 411 16 14


Datenschutz
Leitung Kinderhaus Floh
Kathrin Strasser

071 411 16 14